Aber was genau macht denn ein Archiv revisionssicher? Per Definition bezieht sich die Revisionssicherheit in erster Linie auf aufbewahrungspflichtige oder aufbewahrungswürdige Informationen und Dokumente, die für den Gesetzgeber und hier besonders die Steuerbehörden nach den verschiedensten Richtlinien für einen festgesetzten Zeitraum vorgehalten werden müssen In der Regel bezieht sich der Begriff dabei auf die revisionssichere Archivierung von aufbewahrungspflichtigen Informationen und Dokumenten. Hier kommen die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff ( GoBD ) in's Spiel Der Begriff Revisionssicherheit bezieht sich auf die revisionssichere Archivierung für elektronische Archivsysteme. Der Begriff orientiert sich am Verständnis der Revision aus wirtschaftlicher Sicht und betrifft aufbewahrungspflichtige oder aufbewahrungswürdige Informationen und Dokumente Revisionssicher bedeutet einfach ausgedrückt, dass ein Dokument unveränderbar gespeichert bzw. archiviert werden muss. Das ist für die Einhaltung der GoBD ganz wichtig. Belege müssen leicht zu prüfen sein und die Aufzeichnungen nachvollziehbar und eben unverändert, also revisionssicher archiviert
Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Allgemein wird unter einer revisionssicheren Archivierung verstanden, dass digitale Daten aufbewahrt werden und zwar so, dass die rechtlichen Anforderungen in Bezug auf Ordnungsmäßigkeit, Vollständigkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit, Unveränderlichkeit und Zugriffsschutz erfüllt sind Eine Software zur Archivierung von aufbewahrungspflichtigen Unterlagen (nach AO, HGB und anderen) wird in der Regel dann als revisionssicher bezeichnet, wenn sie durch die Nachvollziehbarkeit der Bearbeitungsschritte und Versionen von Dokumenten bei der Umsetzung der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) unterstützt Die GoBDsind dabei eins von drei Regelwerken, aus denen die Anforderungen revisionssicherer Archivierung abgeleitet werden: Die anderen beiden sind das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Im Rahmen der Revisionssicherheit von Unternehmen genügt es nicht, sich allein auf den gesetzlichen Rahmen zu konzentrieren, um ihre Archivierungsverfahren revisionssicher zu gestalten. Revisionssicherheit - Was bedeutet das? Was heißt Revisionssicher überhaupt? Wörtlich bedeutet Revisionssicher, vor einer Änderung geschützt, also Manipulationssicher. Hauptsächlich wird der Begriff beim Speichern von Dokumenten im digitalen Format verwendet
Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Die revisionssichere Archivierung bezieht sich auf die Verwahrung in elektronischen bzw. digitalen Archivsystemen . Aufbewahrungspflichtige Dokumente, Belege und Unterlagen müssen dort revisionssicher aufbewahrt werden Revisionssicher bedeutet vor einer Revision (Abänderung) geschützt - sprich manipulationssicher im Sinne der Compliance. Der Begriff wird sowohl im technischen wie organisatorischen Kontext der elektronischen Speicherung von Daten verwendet Revisionssichere Archivierung bedeutet, dass entsprechende elektronische Archivsysteme aufbewahrungspflichtige Informationen nach den in Deutschland geltenden Anforderungen des Handelsgesetzbuches (§§ 239, 257 HGB), der Abgabenordnung (§§ 146, 147 AO) sowie den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) speichern
Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Revisionssicher bedeutet, dass Daten vor einer Änderung geschützt sind. Im Wesentlichen ist hier die gesetzliche Anforderung der Unveränderbarkeit zu verstehen Revisionssicherheit nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben der Grundsätze zur ordnungsgemäßer Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff, kurz GoBD, bedeutet deutlich mehr als nur die technischen Gesichtspunkte der Umsetzung
Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Der Begriff Revisionssicherheit bezieht sich auf den Aspekt der Sicherheit bei einer Revision. Eine Revision umfasst die Überprüfung von gespeicherten Belegen in einem Unternehmen. Dabei erfolgt die Rückschau auf einen definierten vergangenen Zeitraum Revisionssicherheit wird zuweilen fokussiert auf die ordnungsgemäße bzw. gesetzeskonforme, insbesondere fristgerechte Archivierung von Geschäftsvorfällen und -unterlagen - im Einklang mit einschlägigen Vorschriften (z.B. §§ 239, 257 HGB; §§ 146 f. AO) Neben der bestehenden Zertifizierung als Medizinprodukt spielen beim Einsatz unserer Produkte als Dokumentenarchiv die Begriffe Revisionssicherheit bzw. revisionssichere Archivierung eine wichtige Bedeutung Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Revisionssicher bedeutet, dass Daten vor einer Änderung geschützt sind. Im Wesentlichen ist hier die gesetzliche Anforderung der Unveränderbarkeit zu verstehen. Etwas weiter gefasst meint der Begriff Revisionssicher für steuerrechtlich relevante Informationen, dass die Vorgaben aus den GoBD (vormals GoBS und GDPdU) eingehalten werden.
So geht revisionssichere Archivierung. Der Begriff der revisionssicheren Archivierung beschreibt ein zentrales Prinzip für Unternehmen. Daten sollen dabei vor nachträglichen Veränderungen geschützt und gleichzeitig übersichtlich, nachvollziehbar und leicht auffindbar archiviert werden Bedeutung bei. Letztlich geht es um die Ordnungsmäßigkeit des gesamten Verfah-rens, die Nutzung der eingesetzten Hard- und Softwaresysteme, die Qualität der Pro- zesse sowie den sicheren Betrieb. Eine revisionssichere Archivierung funktio-niert bereits mit Microsoft 365 durch das dort enthaltende SharePoint Online, auch im Zusammenspiel mit OneNote. Da die aktu-elle GoBD die Cloud. Revisionssicherheit der Archivierung (GoBD) Die Archivierung erfolgt über die Standardschnittstellen und Protokolle von SAP. Schnittstellen: SAP-HTTP-ContentServer (auch HTTPS), SAP-RFC(s), ABAP, ABAP-OO. Wenn die Daten dann auf worm-fähigen Medien gespeichert werden und optional eine Crypto-Technik von inPuncto verwendet wird, sind wichtige Voraussetzungen für eine revisionssichere. Jedes Unternehmen unterliegt der Pflicht geschäftliche E-Mails revisionssicher zu archivieren. Die einzige Ausnahme sind sogenannte Nicht-Kaufleute. Bei Nicht-Kaufleuten handelt es sich um Freiberufler oder Kleingewerbetreibende. Es gibt tatsächlich kein zentrales Gesetz zur E-Mail-Archivierung
Revisionssichere Archivierung bedeutet die Aufbewahrung von elektronischen und geschäftsrelevanten Informationen analog den Anforderungen des Handelsgesetzbuches (§ 239, § 257 HGB), der Abgabenordnung (§ 146, § 147, § 200) sowie den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff Revisionssicherheit ist ein vom Gesetz nicht vorgesehener Begriff. Er bezieht sich auf die revisionssichere Archivierung für elektronische Archivsysteme und auf die Prüfbarkeit des eingesetzten Verfahrens der Aufbewahrung. Revisionssicher kann in diesem Zusammenhang auch als vor einer Revision (Abänderung) geschützt angesehen werden Die Pflicht zur revisionssicheren E-Mail-Archivierung [DFN Betriebstagung 2013] Peer Heinlein <p.heinlein@heinlein-support.de> Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Kein nachträglicher Verlust der Daten Keine nachträgliche (unbemerkte) Veränderung der Daten Datenveränderungen müssen rückgängig zu machen sei
Revisisionssichere Archivierung ist auch mit Microsoft SharePoint / Microsoft 365 möglich. Hierzu hatten wir in einem anderen Blogbeitrag bereits berichtet: https://www.comdatis.de/ist-sharepoint-revisionssicher/ Was bedeutet eigentlich revisionssicher? Der Begriff Revisionssicherheit ist in keinem Gesetz exakt definiert. Gemeint ist damit die Einhaltung regulatorischer Vorgaben, insbesondere die fiskalischen Anforderungen. Hier sind im Wesentlichen die aus de Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Ist ein Dokument einmal gespeichert, darf es nicht mehr geändert werden. Da in der Praxis viele Dokumente erneut bearbeitet werden müssen, muss jede dieser Änderungen gemäß den GoBD-Vorschriften dokumentiert werden, z.B. in einem Änderungsprotokoll Nach der Prüfung auf GoBD-Konformität erhält die Software ein entsprechendes Siegel. Die GoBD-Zertifizierung kann Unternehmern zur Orientierung dienen, um sich für eine GoBD-konforme Software zu entscheiden. Unsere Software Lexware archivierung beispielsweise ist eine zertifizierte Lösung für die revisonssichere Archivierung. Damit können Sie alle aufbewahrungspflichtigen Dokumente und E-Mails sicher in einem digitalen Archiv speichern und erfüllen somit alle Anforderungen der GoBD
Kernprozess des digitalen Belegflusses ist die revisionssichere Archivierung. Revisionssicherheit heißt, sie muss den rechtlichen Anforderungen genügen. Dazu gehören nicht nur die GoBD, sondern auch der Datenschutz im Sinne der DSGVO und das Gesetz zum Schutz der Geschäftsgeheimnisse (GeschGehG) Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Revisionssicher archiviert bedeutet grundsätzlich, dass die abgelegten Daten vor einer nachträglichen Abänderung geschützt sind und es zu keiner Manipulation im Archiv kommt. Gleichzeitig wurden die Informationen nachvollziehbar , auffindbar , unveränderbar und verfälschungssicher archiviert
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) versteht unter Archivierung die dauerhafte und unveränderbare Speicherung von elektronischen Dokumenten und anderen Daten. Kontrolliert, systematisch und langfristig sind weitere häufig mit dem Begriff in Verbindung gebrachte Adjektive Der Begriff Revisionssicherheitbezieht sich auf elektronische Archivsysteme, die den Anforderungen des Handelsgesetzbuches (§ 239, § 257 HGB), der Abgabenordnung (§ 146, § 147 AO), der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) und anderen rechtlichen Vorgaben entsprechen Zusätzlich ist der Begriff der Revisionssicherheit bzw. dessen Inhalte von besonderer Bedeutung, da hierin weitere gesetzliche Anforderungen festgelegt sind. Im Wesentlichen betrifft das aufbewahrungspflichtige Dokumente. Die Informationen müssen unveränderbar bzw. verfälschungssicher elektronisch archiviert sein. Mehr Informationen über die revisionssichere Archivierung finden Sie hier. Revisionssichere Archivierung. Um im Streitfall auf der sicheren Seite zu stehen, sollten Sie Dokumente so archivieren, wie Sie sie bekommen oder erstellt haben. Das ist besonders wichtig, wenn Sie bei der Einrichtung eines DMS oder ECM Ihre Papierdokumente in digitale Akten übertragen
Revisionssichere Archivierung ist die Aufbewahrung von elektronischen, geschäftsrelevanten Informationsobjekten, die den Anforderungen des Handelsgesetzbuches § 239, § 257 HGB sowie der Abgabenordnung § 146, § 147, § 200 und den GoBD an die sichere, ordnungsgemäße Aufbewahrung von kaufmännischen Dokumenten entspricht und die Aufbewahrungsfristen von sechs bis zehn Jahren erfüllt Unternehmen müssen geschäftlich relevante E-Mails und Dokumente revisionssicher archivieren. Obwohl Vorschriften wie die GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) schon seit Jahren bestehen, sorgen sie immer noch für Verwirrung. In fünf Best Practices erklärt QSC, worauf im Einzelnen zu achten ist
Das Einscannen und Abspeichern von Rechnungen auf einem USB-Stick, einer Festplatte bzw. am Server ist für die revisionssichere Archivierung jedoch zu wenig, da jede einzelne Datei verändert oder gelöscht werden kann. Die elektronische Archivierung muss auf einem Datenträger erfolgen, bei dem das digitale Abbild des Dokuments weder verloren gehen noch verändert werden kann. Somit kommen. Was ist revisionssichere Archivierung? In Deutschland sind die gesetzlichen Regelungen zur Langzeitarchivierung digitaler Geschäftsunterlagen in den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) festgehalten Revisionssichere Archivierung bedeutet, dass aufbewahrungspflichtigen Informationen und Dokumente in einem elektronischen Archiv unter anderem vollständig, unverändert, nachvollziehbar, sicher und jederzeit wieder abrufbar gespeichert werden
Dies bedeutet eine Archivierung der E-Mail sofort nach Ein- oder Ausgang. Warum oder weshalb dies so wichtig ist, erfahren Sie in diesem Beitrag, aber erst einmal von vorne. Genau genommen bezeichnen Journaling und Journalarchivierung unterschiedliche Vorgänge, die aber archivierungstechnisch zusammengehören und daher oft synonym verwendet werden. Journaling im MailStore-Kontext kopiert die. Die revisionssichere, also manipulationsgeschützte, Archivierung aufbewahrungspflichtiger und -würdiger Daten aller Art über einen Zeitraum von 6 - 10 Jahren oder länger ist die Kernanforderung der revisionssicheren Archivierung. Die genauen Anforderungen sind im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) definiert Eine revisionssichere digitale Archivierung bringt zudem einige Vorteile für ein Unternehmen mit. Gegenüber der klassischen Papierbuchhaltung ist die digitale Archivierung sämtlicher Geschäftsvorfälle deutlich platzsparender und übersichtlicher. Gesuchte Dokumente können zügig aufgerufen werden. Die digitale Archivierung spart im Übrigen Kosten, zumal der personelle Aufwand. Was bedeutet revisionssicher genau? Der Begriff Revisionssicherheit hat sich im Zusammenhang mit der digitalen Archivierung von Geschäftsdaten entwickelt und leitet sich von der wirtschaftlichen Bedeutung des Revisionsbegriffs ab. Demnach bedeutet Revision grob gesagt die objektive Überprüfung wirtschaftlicher Prozesse im Tagesgeschäft. Und. - Unter revisionssicherer elektronischer Archivierung wird die sichere, unveränderbare, vollständige, ordnungsgemäße, verlustfrei reproduzierbare und datenbankgestützt recher-chierbare elektronische Aufbewahrung von Buchführungsinformationen im Sinne von §§ 239, 257 HGB, §§ 146, 147 AO und der GoBS5 für die Dauer von mindestens 10 Jahren verstanden. - Unter elektronischer.
Das Thema Archivierung hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Zum einen fordert die DSGVO technische Maßnahmen, um mit personenbezogenen Daten ordnungsgemäß umzugehen. Zum anderen sind es die GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Buchführung), deren Anforderungen erfüllt sein wollen. Dabei hat die Technik einen Stand erreicht, bei dem es kaum einen Unterschied macht. Die rechtssichere bzw. gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails nach deutschem Recht bedeutet gemäß den zugrunde liegenden geltenden Vorschriften und Anordnungen (insbes. GoBD, AO und HGB), dass der Betreiber der E-Mail-Archivierung (respektive der Steuerpflichtige) alle handels- und steuerrechtlich relevanten E-Mails archivieren muss. Zum 01.01.2017 endeten die Übergangsfristen für die. »Die revisionssichere Archivierung geschäftsrelevanter Dokumente und E-Mails ist von erheblicher Bedeutung für die IT-Compliance in Unternehmen. Die Einführung einer IT-Compliance wiederum ist Chefsache«, sagt Olaf Etzrodt, Leiter Produktentwicklung QSC-tengo, bei QSC. »Entscheiden sich Unternehmen dafür, die Archivierungslösung nicht im eigenen Rechenzentrum zu betreiben sondern dazu. Revisionssichere Archivierung Das Ende der Papierberge. Wie Sie mit Ihrem Archiv auf der (rechts-)sicheren Seite bleiben, lesen Sie in unserem kostenlosen Praxisratgeber. Welche gesetzlichen Vorschriften müssen Sie beachten? Was bedeutet Revisionssicherheit in der Praxis wirklich? Warum rechnet sich eine digitale Archivierung für Sie? Hintergründe der elektronischen Archivierung Die. Eine revisionssichere Archivierung in Banken hat eine ganz besondere Bedeutung. Bereits in allen anderen Unternehmen wird einer sachgerechten Archivierung große Relevanz beigemessen, seit Inkrafttreten der GOBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) hat dieser Aspekt einen noch.
Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Eine revisionssichere Archivierung schützt die Daten vor einer Manipulation durch den Benutzer, wie beispielsweise dem Löschen einer E-Mail. Daher werden Kopien des E-Mail Verkehrs immer parallel zum Postfach gespeichert und archiviert. Ein manueller Eingriff in das Archiv ist nicht möglich. So können also eingegangene und ausgegangene E-Mails. Revisionssichere Elektronische Archivierung Definition Revisionssicherheit . Der Begriff Revisionssicherheit bezieht sich auf elektronische Archivsysteme, die den Anforderungen des Handelsgesetzbuches (§ 239, § 257 HGB), der Abgabenordnung (§ 146, § 147 AO), der Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) und anderen rechtlichen Vorgaben entsprechen Zusätzlich können durch die revisionssichere Archivierung E-Mails, die nicht mehr gebraucht werden aus dem E-Mail-System in das Archivsystem transferiert werden. Damit wird das E-Mail-System langfristig entlastet. Der Anwender hat dann mindestens noch die Berechtigung, die archivierten Elemente zu lesen, nicht aber zu editieren. Revisionssicher bedeutet dabei, dass E-Mails für die Dauer der. Das Thema elektronische Archivierung ist wieder in aller Munde. Nachdem man in den letzten Jahren der Meinung war, dass die elektronische Archivierung bereits Allgemeingut sei, hat die Diskussion.
4. Mailserver-Konferenz 2009 - Die Pflicht zur E-Mail-Archivierung - Peer Heinlein, Christian Meissner Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Kein nachträglicher Verlust der Daten Keine nachträgliche (unbemerkte) Veränderung der Daten Datenveränderungen müssen rückgängig zu machen sei [DE] Revisionssichere Archivierung - was ist das überhaupt? Veröffentlicht am 24.06.2014. Revisionssicher • Gesetzeskonform • Benutzerfreundlich. schon ab € 25,- mtl. Werfen Sie einen Blick auf folgende Beispielbilder der eCOUNT Dokumentenverwaltung. So haben Sie Ihre Dokumente jederzeit bereit, ob im Büro oder unterwegs, und können sich sicher sein, dass diese sicher archiviert sind. Montag, 11. September 2017 12:42:42 Revisionssichere elektronische Archivierung mit Software. Wir haben für Sie zwei Software ausgewählt, die eine GoBD-konforme Archivierung gewährleisten. Lexware archivierung . Mit Lexware archivierung sind Sie in der Lage Ihre elektronische Dokumente GoBD-konform zu archivieren. Das Programm archiviert außerdem automatisch Ihre Emails. Und falls Sie schon Lexware buchhaltung benutzen, kann. Revisionssichere elektronisch Archivierung bedeutet unter anderem: Jedes Dokument muss nach Massgabe der rechtlichen und organisationsinternen Anforderungen ordnungsgemäss aufbewahrt werden. Die Archivierung hat vollständig zu erfolgen - kein Dokument darf auf dem Weg ins Archiv oder im Archiv selbst verloren gehen
Digitale Archivierung mit Lexware archivierung — auch mobil Mit dem Archivierungsprogramm archivieren Sie alle buchungsrelevanten Dokumente wie Verträge, Belege Oder Rechnungen revisionssicher. Das bedeutet, dass alle Änderungen dokumentiert werden und Lexware archivierung automatisch eine Versionierung Ihrer Dateien vornimmt. Die Ursprungsdatei bleibt somit erhalten und Sie können Bei der revisionssicheren Archivierung von Benno MailArchiv wird sowohl bei E-Mails als auch bei allen Dateianhängen der Volltext indexiert. 1.300 Dateiformate werden unterstützt, von Bildformaten wie jpeg-Dateien bis hin zu xml-Tabellen. Dadurch können alle E-Mails und alle jemals empfangenen Dateianhänge nach der gewünschten Information durchsucht werden. Wurde die relevante Information. Revisionssichere Archivierung. Durch die revisionssichere Ablage gehen nie wieder Dokumente oder Revisionsstände von Dateien verloren. Benutzerverwaltung. Einfache und schnelle Verwaltung von Benutzern und Zugriffsberechtigungen Ihres Teams direkt im System. Datenspeicher. Sämtliche Ressourcen, Daten und Dokumente werden direkt auf der envisia finder Hardware gespeichert. Es ist kein. Revisionssichere Archivierung. Vor welchen Problemen sehen sich ihre Kunden bei der revisionssicheren Archivierung? Mika Kotro, EMC: In technologischer Hinsicht ist die revisionssichere Archivierung mittlerweile kein Problem mehr. Die oftmals bestehende Unkenntnis darüber, welche Informationen Compliance-relevant sind und somit wieder auffindbar, nachvollziehbar, und unveränderbar über.
Das Verb archivieren bedeutet aufbewahren. Für die Zeitspanne zur Aufbewahrung bzw. Archivierung gibt es bestimmte gesetzliche Grundlagen. Diese Aufbewahrungsfristen für alle Dokumente des kaufmännischen Bereichs sind sowohl im Handelsgesetzbuch als auch in der Abgabenordnung geregelt. Hinsichtlich öffentlicher Verwaltungen sowie für Mediziner dagegen gelten wiederum andere. revisionssicher und gesetzeskonform Die Flut an Daten — egal ob klassisch auf Papier, digital oder per E-Mail — wächst ständig. Vor diesem Hintergrund sowie aufgrund verschärfter Compliance-Richtlinien und beschränkter Budgets gewinnt die gesetzeskonforme und kostensparende digitale Langzeitarchivierung von Daten zunehmend an Bedeutung Rechtssicher archivieren. E-Mails rechtssicher archivieren bedeutet in Deutschland, die GoBD einzuhalten - E-Mail-Archivlösungen wie die Exchange Server Toolbox helfen dabei. Doch nicht jedes E-Mail-Archiv genügt den Anforderungen der GoBD. Beispielsweise reicht es nicht, E-Mails originalgetreu abzuspeichern Was bedeutet revisionssichere Archivierung? Welche Vorschriften gelten laut GoBD bei der Archivierung von Dokumenten und E-Mails? Wie unterstützt mich die Archivierungssoftware Lexware archivierung dabei? Wie bereite ich die Archivierung vor und setze diese im eigenen Unternehmen um? Inhalt der Online-Schulung . Die rechtlichen GoBD-Regelungen schreiben eine sichere Archivierung aller. Das bedeutet: Egal, welche Papierstapel sich in Ihrem Büro auftürmen und unabhängig davon, wie hoch diese Stapel sind - windream wird nachhaltig dafür sorgen, dass die Papierberge verschwinden. Archivieren Sie Ihre Dokumente, Akten und E-Mails rechtskonform mit windream 7 Jetzt unverbindlich beraten lassen. Mehr Effizienz im Büro Mit einem rein elektronischen Management Ihrer Dokumente.